Vor einigen Tagen haben vier Fonds insgesamt 41 Millionen Euro in Back Market investiert.
Wir werden jetzt nicht sagen, dass wir “ den Eindruck haben, in einem Märchen aus Tausend und eine Nacht zu leben. Wir geben jedoch zu, dass uns diese gewaltige Summe ein wenig surreal vorkommt. Oh du faszinierende, abstrakte Macht der Hochfinanz! Dies erinnert uns fast an das schwindelerregende Gefühl der Subprime-Krise, wo Milliarden von Dollar vor unseren Augen bei N-TV Business vernichtet wurden.
„Ich bleibe lieber bodenständig”
Zitat von Bruce Willis in einer Szene aus Armageddon, die herausgeschnitten wurde.
Wir auch. Es muss daher nicht daran erinnert werden, dass diese schwindelerregende Summe ein Projekt finanzieren wird, das mit beiden Beinen im wahren Leben steht und mit harter Arbeit verbunden ist.
Qualität finanzieren: Ein Qualitätslabel zur Wiederaufbereitung aufbauen
Es ist offensichtlich, aber wir erwähnen es lieber noch einmal: Back Market wäre nichts ohne seine Backers der ersten Stunde und der letzten Minute. Wenn Sie ein Teil davon sind, ist das hier für Sie: ♥️.
Der Erfolg unseres Projekts basiert auf unseren Fähigkeiten, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Wir bleiben also nach wie vor auf die größte Herausforderung der Kategorie „Qualität” hoch konzentriert.
Diese Finanzspritze wird es uns ermöglichen, beim Monitoring und der Begleitung unserer Händler noch einen Schritt weiterzugehen. Sie ermöglicht es uns außerdem, 1.002 Ideen zum Kundenservice sowie neue Innovationen zu finanzieren, die Back Market wesentlich attraktiver und leistungsstärker machen werden.
Dieser Ehrgeiz, den Kauf von wiederaufbereiteten technischen Geräten so einfach, angenehm und menschlich zu gestalten, dass er wie ein Ausflug in einen Lebensmittelladen im Kiez (vor 23 Uhr) erscheint, lässt uns nicht mehr los. Jetzt haben wir die Mittel, um dies umzusetzen.
Ein Team finanzieren: Talente rekrutieren, aus Fleisch und Blut.
Bei jedem Monday-Brief (das Montags-Frühstück, bei dem sich das gesamte Team trifft, um die Wochenplanung zu besprechen), entsteht der Eindruck einer wundersamen Erscheinung: 90 Talente aus zehn verschiedenen Ländern strahlen eine wahnsinnige Energie und Kreativität aus, die sie in unser Projekt einfließen lassen.
In unserem Start-up keimt eine wahre Subkultur! Ein explosiver Cocktail aus einzigartigen Persönlichkeiten und gemeinsamen Werten, der uns dazu bringt, Tagungsräume „Jabba-Palast“ zu taufen, mit einem Roller durch die Büros zu schlendern sowie am Wochenende die gemeinsame Pflege der Kaninchen zu übernehmen.
Das neue Fundraising wird es uns ermöglichen, dieses Phänomen durch die Rekrutierung Dutzender neuer Back Makers noch zu verstärken. Wir werden noch mehr verrückte Talente aus Fleisch und Blut bei uns sehen.
Eine Ideologie finanzieren
Das Technologie-Image lebensnaher und spektakulärer gestalten.
Ganz klar, dieses Fundraising „bestärkt“ uns in unserer harten Arbeit der letzten vier Jahre. Back Market hat es geschafft, sich als Wortführer für wiederaufbereitete Geräte in ganz Europa zu etablieren.
Unser Ehrgeiz geht aber noch weiter. Wir sind ideologisch und verfolgen immer noch unseren verrückten Traum, der breiten Öffentlichkeit wiederaufbereitete Geräte als Alternative zu neuen anzubieten. Dabei verfolgen wir das Ziel, Elektronikmüll zu vermeiden und der Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken. Auf geografischer Ebene träumen wir davon, dies für das gesamte Universum zu erreichen. Wir haben daher begonnen, ganz langsam den amerikanischen Markt zu erobern.
Kurz und gut, „die Welt ist uns nicht genug“: Wir werden weitermachen, solange wir sie noch nicht geändert haben. Diese schwindelerregende Finanzspritze verleiht uns die Mittel für die konkrete Umsetzung unserer ehrgeizigen Ziele.
Es bleibt also nur noch eins: Machen wir uns an die Arbeit!
Thibaud, Quentin und Vianney
Mitbegründer von Back Market
Schreibe hier deinen Kommentar