Tutorials

Lesebestätigung ausschalten: Wie du die blauen Haken umgehen kannst!

April 2021

Wir haben alle schon Nachrichten erhalten, auf die wir nicht direkt antworten wollten. Egal ob aus Faulheit, oder weil wir den Absender nicht wissen lassen wollten, dass wir die Nachricht sofort gelesen haben… wir wollen ja nicht uncool wirken ;). Deshalb haben wir für dich Tipps wie du deine Neugier befriedigen kannst, ganz ohne Lesebestätigung.

Unsere Favoriten:

Alles dreht sich um die Lesebestätigung

Messenger Apps sind großartig für die schnelle und gratis (!!!) Kommunikation, nicht wahr? Doch durch diese Applikationen hat sich unsere Art und Weise zu kommunizieren stark verändert. Wir müssen immer erreichbar sein und sofort antworten. In anderen Situation, ist es hingegen wieder wichtig mit der Antwort zu warten. So viele verschiedene Regeln, uff.

Aber egal, ob zu früh oder zu spät, die Lesebestätigung verrät dich. Dein Gesprächspartner weiß, dass du seine Nachricht gelesen hast. Geht es dir so wie mir und möchtest die Nachricht sofort lesen, ohne entdeckt zu werden? Dann lies dir unbedingt diesen Artikel durch!

WhatsApp Lesebestätigung deaktivieren

Zuerst schauen wir uns WhatsApp blaue Haken an, wobei das ohne Frage der einfachste Fall ist. WhatsApp hat zumindest in diesem Aspekt das Bedürfnis nach Privatsphäre bestens verstanden. Denn die App hat die Option, die bekannten blauen Haken zu deaktivieren. So kannst du die WhatsApp Lesebestätigung direkt auf deinem Smartphone deaktivieren:.

WhatsApp > Einstellungen > Account

 

Account > Datenschutz

Datenschutz > Lesebestätigung

Der Nachteil daran? Du verzichtest somit auch auf die Information, ob dein Konversationspartner die Nachricht gelesen hat. Fair ist fair, oder? Na ja nicht ganz, denn für diejenigen unter uns die nicht auf diese Information verzichten können, oder nur gelegentlich dieses Problem haben, gibt es noch diese Tricks.

Wie kannst du die Lesebestätigung umgehen?

Dieser Trick funktioniert bei den verschiedensten Applikationen, so auch WhatsApp oder Facebook Messenger. Facebook Messenger erlaubt es übrigens nicht, die Lesebestätigung einfach zu deaktivieren.

Mit der Vorschau die Lesebestätigung umgehen

Wenn die Nachricht, die du erhältst, weniger als 160 Zeichen hat, kannst du sie dir vollständig auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Du musst nicht einmal die App öffnen, um sie zu lesen! Das einzige, was du machen musst, ist in den Einstellungen von Messenger sicherstellen, dass “Mitteilungen erlauben” und “Vorschau anzeigen” aktiviert sind. Also, Sperrbildschirm hin oder her, du wirst jede neue Messenger-Nachricht angezeigt bekommen und das ganz ohne Lesebestätigung.

Unser Geheimtipp: Der Flugmodus

Wenn die empfangene Nachricht allerdings länger als 160 Zeichen ist und du sie vollständig lesen möchtest, wird beim Öffnen der WhatsApp oder Messenger-Anwendung automatisch eine Lesebestätigung an den Absender gesendet. Es sei denn, du ziehst ihm den Boden unter den Füßen, oder vielmehr das Netzwerk unter dem Algorithmus, weg. Die Lösung: Schalte dein Handy auf Flugzeugmodus. Auf diese Weise können die Apps nicht mit der Außenwelt kommunizieren. Aha!

Vorsicht, du musst erst in den Flugzeugmodus wechseln und dann WhatsApp oder Messenger öffnen, um die Nachricht zu lesen.

Dann musst du die App komplett schließen. Drücke dazu zweimal die Home-Taste (oder ziehe den Bildschirm nach oben), blättere seitwärts zur App und ziehe das Bild der App nach oben. Jetzt wo du sie geschlossen hast, kannst du den Flugmodus wieder ausschalten und so tun, als wärst du cool genug die Nachricht erst in zwei Stunden zu lesen. Ein bisschen mühsam, aber auch nicht furchtbar kompliziert. Es liegt an dir zu entscheiden, ob es sich lohnt. Ich persönlich liebe diesen Trick um WhatsApps blaue Haken zu umgehen.

Am Computer die Lesebestätigung verhindern

Für diejenigen, die von einem refurbished Computer aus chatten, gibt es eine Browser-Erweiterung, mit der du die Lesebestätigung zumindest für Facebook Messenger-Nachrichten deaktivieren kannst. In Chrome erledigt die “Unseen for Facebook™”-App diese Funktion sehr gut, und in Firefox ist „Message seen disable for Facebook™“ einwandfrei.

Chrome: Unseen for Facebook™

Natürlich musst du erst einmal das Plugin zum Browser hinzuzufügen. Sobald Unseen for Facebook™ aktiviert ist, wird ein Symbol rechts neben der Adressleiste angezeigt. Wenn du darauf klickst, gelangst du zu den Einstellungen. Standardmäßig sind die ersten drei Einstellungen bereits aktiviert. Blockiere die “Gesehen”-Funktion und “Zustellungsbelege”-Funktion des Chats. Damit kannst du deine Nachrichten auf der Facebook-Seite von Google Chrome aus empfangen und lesen, ohne dass dein Gesprächspartner über dein „Kommen und Gehen“ informiert wird.

Firefox: Message Seen Disable for Facebook™

Installiere diese Erweiterung, wie zuvor, über die Browser-Add-Ons. Du musst sie nur zu Firefox hinzuzufügen. Hier ist es nicht einmal notwendig irgendwelche Einstellungen zu ändern. Automatisch deaktiviert Message Seen Disable for Facebook™ die Lesebestätigung deiner Nachrichten für dein Konto. Du kannst jedoch weiterhin die Lesebestätigungen für deine eigenen gesendeten Nachrichten sehen. Es sei denn, dein Gesprächspartner verwendet ebenfalls ein Plugin!

Also, mit diesen kleinen Tricks, ist es einfach, die empfangenen Nachrichten in aller Diskretion zu lesen! Und sonst spiel halt doch fair und, deaktiviere einfach dauerhaft die Lesebestätigung auf WhatsApp!

Unsere Favoriten:

Teilen

Autor*in

Christine DUDEK

Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.

Schreibe hier deinen Kommentar

Hinterlasse uns gerne eine Bewertung