Normalerweise bringen wir “Laptop reinigen” eher mit dem Aufräumen und Löschen tausend unsortierter Dokumente in Verbindung, wenn der PC mal wieder zu langsam ist und man klar Schiff machen will. Aber neben dem Dokumentensortieren ist es auch wichtig, dass du dich ab und zu mal mit dem Staub in deinem Gerät auseinandersetzt, der sich da über die Jahre festgesetzt hat. Wie bei jedem elektronischen Gerät ist Staub ein eingeschworener Feind.
Und zu diesem Staub gesellt sich noch die Asche, die zwischen die Tasten der Tastatur fällt, wenn du rauchst, die Tierhaare, die sich dort festsetzen, die Pollen, wenn du gerne draußen tippst, etc. Hier sind unsere Top-Tipps für die Reinigung deines Laptops und wie du ihn länger sauber halten kannst.
Warum solltest du deinen Laptop regelmäßig reinigen?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Staub der Feind Nummer eins von Laptops. Es wird gefangen und aufgehäuft und erhitzt schließlich die Komponenten, was die Leistung beeinträchtigt und manchmal sogar die Schaltkreise komplett durchbrennt.
Der angesammelte Staub verstopft die Lüfter und Kühlkörper und verhindert so, dass die Wärme vom PC abgeführt werden kann. Und je mehr die Komponenten (Grafikkarte, Prozessor, Chipsatz, etc.) überhitzen, desto mehr verschlechtert sich das Gerät, da die Lebensdauer dieser Komponenten reduziert wird.
Abgesehen von diesen materiellen Aspekten wird dein Computer durch Überhitzung früher oder später viele Probleme verursachen, wie z.B. blauer Bildschirm, vorzeitiger Neustart, unerklärliche Abschaltungen, etc. und das ist ganz normal, denn wenn der PC eine bestimmte Temperatur erreicht (in der Regel 100°C auf Prozessorebene), schaltet er sich sicherheitshalber abrupt ab und schaltet sich erst wieder ein, wenn seine Temperatur gesunken ist. Diese mehrfachen Shutdowns sind nicht nur schädlich für die Komponenten, sondern auch für das Betriebssystem und alle offenen Programme. Software-Fehler werden unweigerlich auftreten, weil Programme nicht richtig heruntergefahren wurden und du deinen PC wahrscheinlich auf seine ursprüngliche Leistung zurücksetzen musst. Deshalb ist es wichtig, öfters seinen Laptop zu reinigen.
Natürlich wird der Laptop an Leistung verlieren, Verlangsamungen verursachen, die dich schnell irritieren werden und er kann auch unangenehme Geräusche machen. Wir haben weitere Tipps für dich, um deinen Laptop-Akku zu schonen, die du zusätzlich anwenden kannst.
Wie reinige ich das Innere des Laptops?
Wenn du deinen Laptop reinigen und in einem Top-Zustand halten willst, reicht es nicht aus, nur den Bildschirm und die Tastatur abzuwischen, du musst dir die Hände schmutzig machen und ihm einen regelmäßigen Frühjahrsputz verpassen. Beginnen wir also mit dem Inneren des Biestes.
- Bevor du dich auf dieses Abenteuer einlässt, empfehlen wir dir, deinen Laptop auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen, wenn du eine Beschädigung deiner Hardware vermeiden willst. Als Nächstes solltest du sicherstellen, dass du die richtige Ausrüstung zur Hand hast: einen Schraubenzieher, wenn du die Rückwand entfernen musst, eine Dose Druckluft oder einen Föhn.
- Entferne die Rückwand deines Computers und blase mit deiner Druckluftdose Luft in die verschiedenen Steckplätze und Anschlüsse des Computers (halte den Lüfter dabei fest, damit er sich nicht zu schnell dreht). Wenn du keine Dose mit Luft hast, nimm eine kleine Staubsaugerdüse und sauge alle Öffnungen und Schlitze ab, die du findest.
Dieser erste Schritt wird dazu beitragen, dass der Lüfter weniger Geräusche macht, wenn er vorher Geräusche gemacht hat.
Wie reinige ich die Laptop-Tastatur effektiv?
Während sich im Inneren deines Laptops eine Menge Staub ansammeln kann, enthält deine Tastatur viel mehr und ist der schmutzigste Teil deines Geräts.
Um ihn effektiv zu reinigen, solltest du deinen Computer zunächst auf den Kopf stellen, um so viele Partikel wie möglich zu entfernen. Du kannst sie leicht schütteln und dann absaugen oder Druckluft verwenden. Wenn du dich für Letzteres entscheidest, achte darauf, deine Tastatur zu neigen, um Staub und anderen Schmutz leichter zu entfernen. Wenn du sie direkt auf die Tastatur bläst, werden die Ablagerungen nur noch weiter hineingedrückt.
Um die Tasten auf deiner Tastatur zu reinigen, haben wir einen Tipp für dich: Benutze einen Radiergummi. Dies wird dir helfen, den Schmutz von den Tasten zu entfernen. Reibe jede Taste oder die am meisten verschmutzten Tasten sanft ab, um den hartnäckigsten Schmutz loszuwerden. Dann sauge die Tastatur erneut ab.
Da Schmutz in der Regel zwischen die Tasten gelangt, verwende ein in Isopropylalkohol getränktes Wattestäbchen, um diese Bereiche der Tastatur zu reinigen (achte darauf, dass dein Tupfer nicht zu nass wird und drücke beim Reinigen nicht zu fest, damit der Alkohol nicht eindringt). Du kannst auch Alkohol für die Tasten verwenden, die der Radiergummi nicht gereinigt hat. Wische die Tasten dann mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch ab und wische sie wieder trocken.
Wenn du vorhast, die Tasten zu entfernen, um sie zu reinigen, solltest du das nur tun, wenn du daran gewöhnt bist, da es je nach Modell deines Laptops kompliziert sein kann, sie wieder an ihren Platz zu setzen (wenn du das tust, denke daran, vorher ein Foto von deiner Tastatur zu machen, damit du die Tasten wieder an den richtigen Platz setzen kannst).
Das könnte dich auch interessieren: Fünf Tipps, mit denen dein Handy länger durchhält
Wie putze ich meinen Computerbildschirm?
Um deinen Bildschirm effektiv zu reinigen, beginne damit, Staub mit einem trockenen Mikrofasertuch zu entfernen. Da dein Bildschirm zerbrechlich ist, musst du ihn sanft und vorsichtig reinigen. Vermeide allzu aggressive Produkte wie Fensterreiniger (das berühmte Pschitt Pschitt) oder Alkohol, die den dünnen Film, der deine Augen schützt, auf deinem Bildschirm beschädigen könnten.
Verwende stattdessen ein leicht mit warmem Wasser getränktes Tuch (kein Leitungswasser, das mineralische Flecken auf dem Bildschirm hinterlassen könnte) oder eine handelsübliche Bildschirmreinigungslösung. Was auch immer du verwendest, sprühe nichts auf deinen Bildschirm! Weiche stattdessen dein Tuch ein und reibe es sanft über deinen Bildschirm. Wenn du hartnäckige Flecken bemerkst, vermeide es, sie zu zerkratzen, da dies deinen Bildschirm beschädigen würde. Wische dann mit einem trockenen Tuch nach, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen. Auf die gleiche Art und Weise kannst du auch das Trackpad deines Laptops reinigen.
Die Außenseite des Laptops reinigen
Wenn du all diese Schritte durchgeführt hast, klappe deinen Laptop zusammen und wische die Ober- und Unterseite des Bildschirms und den Rest des Geräts mit einem weichen, fusselfreien, nicht scheuernden Mikrofasertuch ab, das leicht mit Wasser oder Alkohol angefeuchtet ist. Mit einem trockenen Tuch abwischen.
Dein Computer ist ganz sauber!!!
Sei vorsichtig, denn Feuchtigkeit und Elektronik vertragen sich nicht gut. Stelle also sicher, dass dein Laptop komplett trocken ist, bevor du ihn an eine Stromquelle anschließt und wieder einschaltest.
Was sind deine Beauty-Tipps, um deinen Laptop zu reinigen? Und wenn du keine andere Wahl hast, als einen Laptop gebraucht zu kaufen, entscheide dich für refurbished! Die auf Back Market erhältlichen Produkte sind 30% bis 70% günstiger bei gleicher Qualität wie neu, mit einer Extragarantie von 24 Monaten.
Schreibe hier deinen Kommentar