Tutorials

Survival-Guide: So (über)lebt dein Smartphone die Festival-Saison länger.

Juli 2022

Die Festival-Saison ist da. Und damit stundenlanges Anstehen an den Dixieklos, aus 100 m Entfernung die Bühne snappen und im Dunkeln nach dem richtigen Zelt suchen. Unvergessliche Momente, für die dein Smartphone unersetzlich ist. Mit ein paar Tipps kann es so lange überleben wie dein Eintrittsbändchen.

Use Protection

Wie mit vielen Dingen, solltest du auch dein Smartphone mit einer Hülle schützen und ein Schutzglas nutzen, falls du wildes Partytier es mal wieder übertreiben musst.

 

Bleib cool

Temperaturen über 32° C sind geil für dich, aber nicht für dein Smartphone.

Interne Komponenten werden angegriffen, es geht langsamer und der Akku könnte auslaufen.

Setz dein Smartphone nie dem direkten Sonnenlicht aus, lade es nicht unter einem Kissen auf, und bitte weder Smartphone noch Hund und Kind im Auto lassen.

 

Putz mal

Hand hoch, wer sein Smartphone regelmäßig mit aufs Klo nimmt. Danach putzt du dich (hoffentlich) ab, aber auch dein Gerät? Genau. Schon ein bisschen ih! Einmal die Woche den Bildschirm reinigen, wäre gut. Dazu Gerät ausmachen, mit einem Mikrofasertuch und Desinfektionsspray oder -tüchern abwischen.

Mach den digitalen Dreck weg

Alles, was du am Smartphone machst, macht Dreck. Also mach mal sauber, aka Browser Cache, Cookies, App-Daten und so weiter löschen. Dann funktioniert gleich alles besser. 

Und falls du direkt auf ein paar Apps verzichten kannst, zeigen wir dir wie:

  • Für Android: Gehe in die Einstellungen, dann zu Apps, um zu sehen, wie viel Speicher die Apps nutzen. Von dort aus kannst du entweder eine bestimmte App auswählen oder den Speicher ansehen. Und dann ‘Cache leeren’ auswählen.
  • Für Apple: Gehe in die Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher, um zu sehen, wie viel Speicher deine Apps verbrauchen. Von dort aus kannst du bestimmte Apps auswählen und entweder App auslagern oder App löschen auswählen.

 

Lade dein Smartphone wie die Experten.

Ganz ehrlich, 100 % Ladestatus ist einfach so 2002. Das sagt Isidor Buchmann, CEO von Cadex Electronics und Informationsquelle der Battery University: “Ein Lithium-Ionen-Akkumulator ist nicht gerne komplett aufgeladen. Und so ein Akku ist nicht gerne so warm.”

Am besten ist irgendwas zwischen 20 % und 80 % Ladung. Und die meisten Smartphones haben sowieso Mechanismen zu Lade-Optimierung, heißt, dass es langsamer lädt, je näher es den 80 % kommt.

Ach, und dass dein Gerät nicht komplett leer sein sollte, versteht sich von selbst. Denn dein Akku kommt mit einer bestimmten Anzahl von Lithium-Ionen-Zell-Zyklen. Und jedes Mal, wenn dein Gerät bei 0 % ankommt, verliert es einen Zyklus, was wiederum dazu führt, dass der Akku weniger Ladung über eine lange Zeit halten kann.

  • Für iPhone Nutzer*innen mit iOS 13 oder später: Gehe in deine Einstellungen >  Batterie > Batteriezustand > Optimiertes Laden der Batterie.
  • Für Android-Nutzer*innen: Unterschiedlich. Von Gerät zu Gerät anders. Aber allgemein kannst du Folgendes checken: Doze für Android, Sony Stamina oder Ultra Power Saving Samsung.

 

Schraub den Akku-Verbrauch runter

Mit ein paar guten, gesunden Gewohnheiten kannst du das meiste aus deinem Akku rausholen. Check diese Liste:

  • Update regelmäßig deine Apps und dein Betriebssystem.
  • Airplane Mode (oder ausmachen, wenn du es nicht brauchst).
  • Kontrolliere die Bildschirmhelligkeit, indem du automatische Anpassungen ausschaltest.
  • Lass die animierten Hintergründe (nice, aber no way).
  • Nutze dunklere Hintergründe, die brauchen weniger Power.
  • Wenn die Sonne unten ist, nutze den Night Mode.
  • Good Vibrations nur in der Disko, aber lass es fürs Smartphone.

Teilen

Schreibe hier deinen Kommentar

Alle Kommentare findest du hier
  • Philip

    27.10.2022

    Hallo,
    ich habe einen iMac2012 und benutze Logic.
    Aktuell habe ich Catalina 10.15.7. Nun macht Logic hin und wieder Probleme.
    Um Logic updaten zu können, benötige ich aber 11.5 oder höher.
    Gibt es keine Möglichkeit den iMac aus 2012 auf ein neueres macOS zu bekommen?
    Es kann doch nicht sein, dass ich es nur behebe indem ich nen neuen kaufe oder?

    Antworten auf Philip
    • admin_wordpress

      28.10.2022

      Hallo Philip, leider bringe ich keine guten Nachrichten. Das letzte Update für den iMac aus dem Jahr 2012 war Catalina 10.15, und bedauerlicherweise ist es nicht möglich ein neueres Update zu erhalten. Die neuen Logic Updates setzen ein neueres MacOS voraus. Es gibt viele, denen es genauso wie dir geht 🙁 Wir hoffen, dass Apple in der Zukunft dafür sorgt, dass man ihre Geräte länger verwenden kann und man so nicht ständig ein neues Gerät kaufen muss.

      Antworten auf admin_wordpress
  • Klaus Volgnandt

    22.10.2022

    Ja eure Seite ist übersichtlich und informativ für mich

    Antworten auf Klaus Volgnandt
  • Hans

    09.08.2022

    Super 👍🏼 Toller Artikel, gerne mehr !!!

    Antworten auf Hans
  • kesuk

    18.03.2022

    Was wird hier für ein Unsinn verbreitet von Backmarket ?

    iPhone 6 ist NICHT mit iOS 15 kompatibel, maximal iOS 12.5.5 lässt sich intallieren.

    Antworten auf kesuk
  • Robert Mordhorst

    04.01.2022

    Moin! Ich würde gerne auf meinem neuen iMac, 21,5 Zoll, 2019, iMac19,2, über eine Partition eine ältere Betriebssoftware, Sierra oder High Sierra laufen lassen, damit ich mit der guten alten Abobe CS6 arbeiten kann. CCS würde einen monatlichen Unkostenbeitrag von ca. 60 Euro fordern. Würde der Neue verweigern bei Sierra? MfG

    Antworten auf Robert Mordhorst
  • Domenik

    01.01.2022

    Ich möchte gerne die neue iOS Version Updaten da ich es leider vergessen habe

    Antworten auf Domenik
    • admin_wordpress

      03.01.2022

      Hallo Domenik, das ist ganz einfach: wähle „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareupdate“. Tippe auf „Automatische Updates“, und aktiviere dann „iOS-Updates laden“. Aktiviere „iOS-Updates installieren“. Dein Gerät wird automatisch auf die neueste Version von iOS bzw. Liebe Grüße

      Antworten auf admin_wordpress

Schreibe hier deinen Kommentar

Hinterlasse uns gerne eine Bewertung