Geek Kram

Umgekehrte Google Bildersuche mit dem Handy

März 2022

Du hast im Netz ein atemberaubendes Bild (von deinem neusten Schwarm vielleicht?) gefunden und willst jetzt wissen, woher es stammt? Mit der umgekehrten Google Bildersuche kannst du mit deinem Handy den Ursprung von Bildern ermitteln. Du hast sogar die Möglichkeit, herauszufinden, wer eine auf den Bildern abgebildete Person ist. Während du am Desktop ein Bild einfach per Drag-and-drop in die Google Suche ziehen kannst, ist das auf dem Smartphone nicht ganz so einfach möglich.

Unsere Empfehlungen für dich

Wo sonst der Button für den Upload eines Fotos existiert, ist in deinem Smartphone Browser gähnende Leere und du suchst vergebens nach einer Möglichkeit dein Foto hochzuladen. Aus diesem Grund haben wir eine kleine Anleitung für dich vorbereitet, die dir zeigt, wie du mit deinem iPhone oder deinem Android Smartphone die Suchfunktion Google Images nutzen kannst, um den Ursprung von Bildern zu suchen und sie in einen bestimmten Kontext setzen zu lassen.

Was kann die Google Bildersuche alles

Die Google Bildersuche kann für dich einerseits die Quelle von Bildern auf verschiedenen Websites herausfinden. Du hast aber ebenfalls die Möglichkeit, Fotos von deinem Smartphone über Google Images analysieren zu lassen. Du kannst diese Funktion zum Beispiel nutzen, um mehr über bestimmte Orte, Kunstwerke, Straßennamen, Pflanzen und noch vieles mehr zu erfahren.

 

TIPP: Die rückwärts Bildersuche hilft dir ebenfalls dabei, Fake-Informationen im Internet zu erkennen. Manchmal sind Überschriften mit Bildern kombiniert, die aus einem ganz anderen Kontext stammen. Die Rückwärtssuche hilft dir dabei, solche Fälle zu erkennen.

 

Google Bildersuche rückwärts für Android

Damit du mit deinem Android Smartphone rückwärts nach Bildern suchen kannst, benötigst du den Google Chrome Browser. Diesen findest du im Google-Play-Store zum Download. Du brauchst also keinen PC oder Laptop, um die Rückwärtssuche durchzuführen. Anschließend funktioniert die Google Bildersuche dann in den folgenden Schritten:

 

  • Öffne in Google Chrome die Website, die das Bild enthält, nach dessen Ursprung du suchen möchtest
  • Tippe auf das Bild und halte deinen Finger dort so lange, bis die Auswahlmöglichkeiten erscheinen
  • Wähle dann „In Google nach dem Bild suchen“ aus
  • Google zeigt dir dann die passenden Suchergebnisse an

 

👉 Das könnte dich auch interessieren: Welche Android OS Version ist mit deinem Android-Handy kompatibel?

Unsere Empfehlung für dich

Umgekehrte Bildersuche mit dem iPhone

Die umgekehrte Bildersuche mit dem iPhone unterscheidet sich nicht groß von der Bildersuche rückwärts mit dem Android Smartphone. Du benötigst ebenfalls den Google Chrome Browser, den du im App-Store downloaden kannst. Anschließend führst du die folgenden Schritte durch:

 

  • Öffne deinen Chrome Browser und rufe die Website auf, die das Bild enthält, nach dem du suchen möchtest
  • Berühre das Bild so lange mit deinem Finger, bis die Auswahlmöglichkeit „In Google nach dem Bild suchen“ erscheint
  • Wähle diese Option aus und lasse dir von Google die passenden Suchergebnisse anzeigen

 

Bildersuche rückwärts mit Bildern von deinem Smartphone

Die Bildersuche kann dir ebenfalls einen Kontext zu Bildern auf deinem Smartphone vermitteln. Du benötigst dafür auch die Google Chrome App: Da diese Funktion nicht für die Nutzung auf Smartphones ausgelegt ist, musst du die Google Bildersuche „austricksen“, indem du deine Ansicht auf die Desktopansicht umstellst. Wie das genau geht, liest du in den folgenden Schritten, die dir erläutern, wie du ein Bild von deinem Handy auf Google Images hochladen kannst:

 

  • Rufe die Google der Google Chrome App auf
  • Tippe oben rechts auf die drei Punkte, um in das Menü zu gelanden und stelle dort deine Ansicht auf „Desktopansicht“ um
  • In der Desktopansicht erscheint im Suchfeld rechts ein kleines Kamerasymbol
  • Klicke auf das Kamera Symbol 📷
  • Anschließend hast du die Möglichkeit über die Suchleiste „Bild hochladen“ eine Datei deiner Wahl von deinem Smartphone Speicher auszuwählen
  • Google zeigt dir dann passende Treffer zu deinem Bild an
  • Zack, jetzt weißt du, wie die Rückwärtssuche funktioniert!

Alternativen zur Google Bildersuche

Um den Ursprung von Bildern zu finden, benötigst du nicht unbedingt die Google Bildersuche. Die Suchmaschine TinEye ist direkt auf die Rückwärtssuche von Bildern spezialisiert und du kannst sie sowohl am Desktop, als auch am Smartphone ganz einfach nutzen. Auch Microsofts Suchmaschine Bing bietet dir die Möglichkeit, Bilder rückwärts zu suchen. Inzwischen gibt es auch eine Auswahl an verschiedenen Apps, mit denen die rückwärts Bildersuche möglich ist.

Teilen

Autor*in

Christine DUDEK

Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.

Schreibe hier deinen Kommentar

Hinterlasse uns gerne eine Bewertung