Das Android OS ist ein Betriebssystem (= engl. Operating System, kurz OS) entwickelt von Google für sogenannte Android Smartphones. Es ist das meistverwendete Betriebssystem der Welt. Wir haben alle Informationen über die Geschichte des legendären Systems, wie die Updates funktionieren und welches Android OS mit welchem Smartphone kompatibel ist, gesammelt.
Die Geschichte des Android Betriebssystems
Die Geschichte von Android beginnt in 2003, im Silicon Valley, wo es ursprünglich für Kameras entwickelt wurde. Doch der frühe Sprung zur Telefonindustrie war der Richtige und nur zwei Jahre später wurde Google auf die Firma aufmerksam. Mit Googles Kauf von Android in 2005 kam dann der große Durchbruch. Diesen verdankten sie auch ihrer Entscheidung das OS auf Basis von Linux aufzubauen und gratis Handyproduzenten anzubieten. Die langfristige Strategie war schon damals, dann Apps und andere Services zu entwickeln, die auf Basis des Android OS laufen und so Geld zu verdienen.
Während das Android Betriebssystem bereits ab 2003 entwickelt wurde, kam die Veröffentlichung erst kurz nach der Präsentation des ersten iPhone und ihrem iOS. Die erste öffentliche Beta-Version, das Android OS 1.0, erreichte dann offiziell im 05.11.2007 den Markt. Das erste Android Handy (HTC Dream) erreichte schon kurze Zeit später die Kunden und hatte bereits Apps wie Google Maps, YouTube und einen Browser mit Google Search integriert. Und diese Apps waren damals wie heute sehr beliebt. Androids Strategie war sehr erfolgreich und heute ist Android das meistgenutzte Betriebssystem auf dem Markt.
Betriebssystem |
Weltweiter Marktanteil |
Android |
40% |
Windows |
32% |
iOS |
16% |
OS X |
7% |
Andere |
3% |
Wie funktionieren Android OS Updates
Der Prozess zum Update des Android Betriebssystems unterscheidet sich stark von dem des bekannten Apple iOS. Denn in diesem Fall ist der Entwickler des Betriebssystems nicht die Produktionsfirma des Smartphones (Googles eigene Handys einmal ausgeschlossen). Deshalb erfordert der Prozess mehr Schritte als bei dem iOS.
Das letzte Android OS kam als Beta-Version für Developer im Februar 2020 heraus. Nach verschiedenen Test wurde dann die finale Android-Version im September 2020 veröffentlicht. Leider gibt es seit dem Relaunch der Android Marke mit dem OS 10, keine süßen Namen mehr. Und das meine ich buchstäblich, den früher bekam jedes Update den Namen einer Süßigkeit oder Nachspeise. Schade Schokolade…
Aber zurück zum Thema (mhhhh Schokolade…) das Android 11 wurde also von Google im September veröffentlicht. Doch das heißt noch lange nicht, dass es sofort für jedes Android Handy verfügbar ist. Denn es bedarf noch ein paar zusätzliche Schritte bevor du das neueste Update genießen kannst. Und so funktioniert’s:
- Google veröffentlicht die erste Beta-Version für Developer
- Wenige Wochen vor der Veröffentlichung schickt Google die notwendigen Informationen an Smartphone-Herstellern damit sie mit ihrer Entwicklungen anfangen können.
- Das finale Android OS wird von Google vorgestellt
- Handyfirmen müssen nun das neue OS auf ihr System übertragen
- Der nächste Entwicklungsschritt dient, um die neue Software mit den verschiedenen Chips zu kombinieren
- Als Nächstes müssen Developer sicherstellen, dass alle Funktionen ausführbar sind und die Extras, die von der Handymarke abhängen, bedacht wurden.
- Der letzte Schritt ist dann das Testen aller Funktionen mit dem neuen Android OS.
Der erste Teil, der von Google durchgeführt wird, ist von den Modellen unabhängig. Schritt 4 bis 7 muss jedoch für jedes Modell durchgeführt werden. Das ist auch der Grund wieso die Updates aufseiten der Handyproduzenten, anders als bei iOS, oft mit großen Zeitsprüngen veröffentlicht werden.
Welche Android-Version ist mit welchem Smartphone kompatibel?
Marke |
Serie |
Android Version |
Galaxy S20 und S20+ |
Android 11.0 |
|
Galaxy S10 und S10+ |
Android 10.0 |
|
Galaxy S10e |
Android 10.0 |
|
Galaxy S9 und S9+ |
Android 10.0 |
|
Galaxy S8 und S8+ |
Android 9.0 |
|
Galaxy S7 und S7 Edge |
Android 8.0 |
|
Galaxy S6 und S6 Edge |
Android 7.0 |
|
Galaxy S5, S5 Mini und S5 Neo |
Android 6.0.1 |
|
Galaxy A9 |
Android 10 |
|
Galaxy A8 und A80 |
Android 9.0 |
|
Galaxy A7, A70 und A71 |
Android 8.0 |
|
Galaxy A50 |
Android 8.0 |
|
Note 10 |
Android 11.0 |
|
Note 9 |
Android 10.0 |
|
Galaxy Note 8 |
Android 9.0 |
|
Galaxy Note 4 und Note 5 |
Android 7.0 |
|
Xperia XZ2 und XZ2 Compact |
Android 10.0 |
|
Xperia XZ1 und XZ1 Compact |
Android 9.0 |
|
Xperia XZ Premium |
Android 9.0 |
|
Xperia XZ |
Android 8.0 |
|
Xperia XA1 und XA1 Plus |
Android 8.0 |
|
Xperia X Compact |
Android 8.0 |
|
Xperia Z5 und Z5 Premium |
Android 7.1.1 |
|
Xperia Z3 Plus |
Android 7.1.1 |
|
Xperia Z3 und Z3 Compact |
Android 6.0.1 |
|
P40, P40 Pro und P40 Lite |
Android 11.0 |
|
P30, P30 Pro und P30 Lite |
Android 10.0 |
|
P20, P20 Pro und P20 Lite |
Android 10.0 |
|
P10, P10 Pro und P10 Lite |
Android 8.0 |
|
Mate 20 und 20 Lite |
Android 10.0 |
|
Mate 10, 10 Pro und 10 Pro Lite |
Android 10.0 |
|
P Smart |
Android 10.0 |
|
Xiaomi |
Mi 10 |
Android 10.0 |
Mi 9 |
Android 11.0 |
|
Mi 8 und Mi 8 Pro |
Android 10.0 |
|
Redmi Note 8 |
Android 10.0 |
|
Redmi Note 7 |
Android 10.0 |
|
Redmi Note 5 |
Android 10.0 |
|
Redmi Note 6A |
Android 10.0 |
|
Mi Mix 2 |
Android 10.0 |
|
Mi Max 2 |
Android 10.0 |
Huawei und Android OS, wie sieht die Zukunft aus?
Ein letztes Thema, das wir ansprechen müssen, ist die Zukunft von Huawei und Android. Denn seit den Restriktionen der amerikanischen Regierung, hat Google aus Sicherheitsgründen sein Angebot für Huawei eingeschränkt. Aus diesem Grund hat Huawei sein eigenes Betriebssystem entwickelt, das HarmonyOS, von dem wir erwarten dürfen, dass es die Zukunft von Huawei sein wird. Das betrifft allerdings in erster Linie die neuen Modelle, die ab 2020 auf den Markt gekommen sind. Wenn du also noch ein Huawei mit allen Android Vorteilen suchst, dann schau die unser Angebot an refurbished Huawei Smartphones bei Back Market an!
Schreibe hier deinen Kommentar