Smartphones gebraucht
Worum geht es in diesem Artikel?
Dokumente mit einem Scanner scannen und dann per Mail verschicken? Viel zu umständlich! Hier erfährst du, wie du mit deinem Smartphone Dokumente scannen und anschließend transkribieren kannst.
Wir zeigen dir:
- Den schnellsten Weg vom Scan zum PDF
- Wie du Texte schnell mit Google Drive transkribieren kannst
- Die einfachste Variante QR-Codes zu scannen
Wie kann ich Bilder auf meinem Smartphone am schnellsten ins PDF-Format umwandeln?
Falls du einfach eine App suchst, mit der du schnell ein Dokument scannst und in ein PDF-Format umwandelst, um es danach zum Beispiel per Mail weiterzuschicken, empfehlen wir die App CamScanner
Mit der App kannst du einfach einen Text fotografieren und danach als PDF, Worddatei, JPG oder TXT-Datei abspeichern.
Für PDFs und JPGs ist die App optimal geeignet. Willst du jedoch zum Beispiel Inhalte aus mehreren Quellen in einer Worddatei zusammenfassen, empfehlen wir dies mit der Google Drive App zu machen.
Der Vorteil an der Google Drive App ist, dass du nach dem Scannen den Text ohne ihn extra verschicken zu müssen direkt an deinem PC weiterbearbeiten kannst. Mit PC und einem Computerbildschirm lässt sich falsch transkribierter Text in einem Worddokument schneller korrigieren als auf einem Smartphone.
Unser Filialleiter (Boomer) erfährt, dass Scannen mit dem Handy möglich ist:
Er hat es danach gleich mit allen Freunden auf Myspace geteilt!
Wie scannt man einen Text mit Google Drive?
- Öffne zunächst die Google Drive App
- Tippe auf das Plus-Symbol
- Tippe dann auf das Kamera-Symbol aus, um die Kamera zu aktivieren
- Mach nun ein Foto von dem Dokument
Du hast nun einen Scan als JPG von dem Dokument in deinem Google Drive.
In Google Drive hast du die Möglichkeit den Text aus dem Bild direkt in ein Google Doc Dokument zu transkribieren. Du kannst auf diese Weise verschiedene Dokumente in einem Dokument speichern und kannst bestimmte Inhalte über die Suchfunktion finden.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das gescannte JPG
- Wähle Öffnen mit und dann Google Docs
Jetzt wird der Text automatisch in ein Google Doc transkribiert.
Du siehst in dem Doc den transkribierten Text und das JPG darüber und kannst überprüfen, ob der Text in dem gescannten Bild korrekt transkribiert wurde.
Die schnelle Transkription von physischem Text mit Google Drive ist besonders nützlich, wenn du zum Beispiel mit Büchern in digitaler und analoger Form arbeitest und Inhalte aus beiden Medien schnell in einem Dokument zusammenfügen willst.
Durch diese Funktion kannst du viel effektiver Dokumente bearbeiten, ändern oder Notizen hinzufügen.
Was ist der einfachste Weg QR-Codes zu scannen?
Wenn du ein neueres Smartphone besitzt, musst du dir hierfür keine extra App herunterladen. Ab dem Betriebssystem Android 9 oder iOS 11 kannst du einfach die Kamera-App benutzen, um den entsprechenden QR oder Barcode zu scannen. Der QR-Code wird ohne dein Zutun erkannt und du wirst auf die entsprechende Website weitergeleitet.
Ansonsten können wir dir zum Scannen von QR und Barcodes die folgenden Apps empfehlen:
- QR & Barcode Reader (Google Play)
- QR Code & Barcode Scanner (App Store)
Du willst wissen, wie man Handydaten überträgt, Speicherplatz spart oder wie dein Handy länger überlebt? Auf diesem Blog findest du viele weitere nützliche Tipps rund um das Thema Smartphone.
Kaufe dein nächstes Handy refurbished!
Wenn du Geld sparen willst und trotzdem auf Nummer sicher gehen willst muss es refurbished sein! Denn bei refurbished Smartphones werden die Handys von Experten auf Herz und Nieren überprüft und bei Bedarf repariert und erneuert.
Wenn du Smartphones bei uns kaufst, bekommst du außerdem auf alle unsere Geräte eine Extragarantie von 24 Monaten zusätzlich zur gesetzlichen Garantie von 12 Monaten.
Zudem unterstützt du mit deinem Kauf ein nachhaltiges Geschäftsmodell, welches Elektroschrott reduziert und Ressourcen für die Herstellung neuer Smartphones einspart.
Spare Geld, tu etwas für die Umwelt, go refurbished!
Smartphones gebraucht
Schreibe hier deinen Kommentar